Wir helfen Ihnen auch bei technischen Problemen
Video ist wahrlich ein schnelllebiges Medium. Die Technik ändert sich zuweilen in schwindelerregendem Tempo und wir versuchen mit dem neuesten Stand der Technik Schritt zu halten. Das Zeitalter des digitalen Videos ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass auch für den Hobbyfilmer eine gute, profiähnliche Bild- und Tonqualität bezahlbar sein kann. Immer neue DV-Camcorder-Modelle überschwemmen förmlich den Markt, die Preise geben langsam nach.
Unterschiedliche Bauweisen mit verschiedenen Ausstattungsdetails machen die Wahl nicht leicht. Viele Gebrauchsanweisungen sind nach wie vor erklärungsbedürftig. Da ist es sehr hilfreich, wenn man von den Erfahrungen langjähriger Filmer als interessierter Hobbyfilmer oder
Einsteiger profitieren kann.
Damit auch der Filmbegeisterte bei der Ausübung seines Hobbys seine Freude hat, unterstützen wir unsere Mitglieder mit Rat und Tat bei der Lösung technischer Probleme. In unseren Video-Workshops versuchen wir auf alle Fragen eine Antwort zu finden und technische und gedankliche
Schwierigkeiten zu überwinden.
Auch kennen wir meistens Leute, die uns auch bei ganz verzwickten Angelegenheiten noch weiterhelfen können. Dieses betrifft ganz besonders die Filmbearbeitung mit dem Computer.
Wir helfen Ihnen bei der Realisierung Ihrer Filmvorhaben
Sie haben die Möglichkeit, unsere mehr als 50-jährige Erfahrung bei der Filmgestaltung zu nutzen. Eine Filmidee ist immer nur so gut wie ihre Umsetzung. Auf Ihren Wunsch besprechen wir mit Ihnen, wie Ihr Thema zu einer interessanten Filmstory werden kann oder wie Sie aus dem vorhandenen Rohmaterial einen Film machen können, der die Betrachter positiv überrascht. Dabei können wir Ihnen auch bei der Nachbearbeitung des Filmmaterials helfen, egal, ob Sie dieses am PC / MAC
oder am Schnittcomputer "Casablanca" vornehmen wollen.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch mit Darstellern aus unserer Gruppe, mit Sprechern für den Kommentar Ihres Films und auch eventuell mit einem 2. Kameramann.
Jeder Film ist es wert, angesehen zu werden, denn er dokumentiert eine Situation, die bereits Vergangenheit ist, wenn man die Kamera aus der Hand legt.
Unser Dachverband der BDFA
Wir sind Mitglied im
Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V.
Überall in Deutschland gibt es Filmclubs. Manche nennen sich schlicht Filmamateure, manche haben anspruchsvollere Namen. Einige sind groß, und haben mehr als 100 Mitglieder. Manche sind sehr viel kleiner. Wer einige von ihnen kennt, weiß, dass jeder Club anders ist.
Eines aber haben sie alle gemeinsam. Sie sind für ihre Mitglieder nicht nur Orte interessanter.Begegnungen mit Menschen gleicher Interessen, sondern auch Basis für eigenschöpferisches Tun, das aus Zwängen der Stress- und Konsumgesellschaft zu befreien vermag.
Aber auch Clubs suchen den Austausch mit anderen. Gründe dafür gibt es viele.
Von der Erweiterung des Diskussionskreises für eigene Filme bis zur gegenseitigen Hilfe in technischen und organisatorischen Fragen, der Teilnahme und Mitwirkung an öffentlichen Filmveranstaltungen mit beträchtlichem kulturellen Anspruch.
Deshalb haben sich bis heute mehr als 200 Filmclubs in Deutschland zum BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN e.V. zusammengeschlossen. Über diese Organisation sind wir versichert, sie übernimmt die GEMA-Gebühren für unsere Vorführungen und bietet uns die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen auf Bundesebene teilzunehmen. Die Zeitschrift "Film & Video" wird 5 x im Jahr kostenlos an die Mitglieder versandt und berichtet über vieles, was den Filmamateur interessiert.
Aktuelle Nachrichten aus der Technik, Testberichte, Berichte von den Filmwettbewerben, Filmbesprechungen und kritische Anmerkungen. Clubwettbewerbe, regionale Wettbewerbe als Ausscheidung für die "Bundeswettbewerbe" und die "Deutschen Amateurfilm-Festspiele".Für viele Filmamateure immer wieder ein Ansporn zum freien, ungebundenen Filmschaffen in verschiedenen Wettbewerbskategorien. Die besten Filme werden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert. Schon mancher Amateurfilm hat so den Weg ins Fernsehprogramm gefunden.
Der BDFA stellt für seine Clubs 3 x im Jahr ein "Umlaufprogramm" zusammen, in dem preisgekrönte Amateurfilme auf den Clubabenden gezeigt werden.
Wir sind mehr als nur eine Gruppe von Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.